Artikel | Inhalt |
---|---|
Produktname | Initiator LQ-CYP |
Chemische Bezeichnung | Cyclohexanonperoxyd |
Molekulare Formel | C₁₂H₂₂O₆ |
Molekulargewicht | 246.3 |
Theoretischer Aktivsauerstoffgehalt | 6.5% |
Aktueller Aktivsauerstoffgehalt | 4.7% - 5.0% |
CAS-Nr. | 12262-58-7, 123-42-2 |
UN-Nr. | 3105 |
IMDG-Klassifizierung | 5.2 (Klasse 5.2 Flüssiges organisches Peroxid, Typ D, Gefahrgutverpackung) |
Wichtigste Zersetzungsprodukte
Zersetzungsprodukt |
---|
CO₂ (Kohlendioxid) |
Cyclohexanon |
Hexansäure |
Isododecansäure |
Wasser |
Sicherheitsindikatoren
Half-Life | Temperatur |
---|---|
0,1 Stunde | -- |
1 Stunde | -- |
10 Stunden | -- |
Thermische Stabilitätsdaten
Thermische Stabilität Parameter | Temperatur |
---|---|
Selbstbeschleunigende Zersetzungstemperatur (SADT) | 50°C |
Kritische Temperatur (Tem) | -- |
Empfohlene Lagertemperatur (Ts max) | --/25°C |
Anwendungen
Anmeldung | Einzelheiten |
---|---|
Aushärtungsmittel | Es wird hauptsächlich als Aushärtemittel für ungesättigte Polyesterharze verwendet und bietet im Vergleich zu Methylethylketonperoxid kürzere Gelierzeiten und geringere Wärmespitzen. Besonders geeignet für die Herstellung von dickwandigen Formteilen, Knöpfen und Spritzgießverfahren. Für die Aushärtung bei Raumtemperatur sind Beschleuniger auf Kobaltbasis erforderlich. |
Verpackung und Transport
Artikel | Einzelheiten |
---|---|
Standard-Verpackung | 20-kg-PE-Kunststofffässer, kundenspezifische Verpackungen je nach Kundenwunsch möglich. |
Verkehrsvorschriften | Entspricht IMDG 5.2, UN-Nr. 3105 (Klasse 5.2 Flüssige organische Peroxide, Typ D). |
Haltbarkeitsdauer
Haltbarkeitsdauer (Lagerungsbedingungen) | Einzelheiten |
---|---|
Haltbarkeitsdauer | Produktqualität garantiert für 3 Monate, wenn es gemäß den Anweisungen des Herstellers gelagert wird. |
Anweisungen zur Lagerung
Vorkehrungen | Beschreibung |
---|---|
Lagertemperatur | Bei Temperaturen nicht über 25°C lagern. |
Speicherumgebung | Verpackung versiegelt und in einem gut belüfteten Raum aufbewahren. Vermeiden Sie den Kontakt mit Reduktionsmitteln, Säuren, Laugen und Schwermetallverbindungen (z. B. Beschleuniger, Metallseifen). Keine Handhabung in Lagerbereichen. |
Feuerschutz
Feuerschutz | Beschreibung |
---|---|
Umgang mit Kleinbränden | Trockenpulver- oder CO₂-Löscher verwenden. Wenden Sie große Mengen Wasser an, um eine erneute Entzündung zu verhindern. |
Handhabung von Großbränden | Verwenden Sie bei großen Bränden einen großen Wasserstrahl aus sicherer Entfernung. |