Artikel | Inhalt |
---|---|
Produktname | Initiator LQ-DBHP |
Chemische Bezeichnung | 1,3-Diisopropylbenzolmonohydroperoxid |
Molekulare Formel | C₁₂H₁₇O₂ |
Molekulargewicht | 194.3 |
Theoretischer Aktivsauerstoffgehalt | 8.24% |
CAS-Nr. | 26762-93-6 |
UN-Nr. | 3109 |
IMDG | 5.2 (Organisches Peroxid, flüssig, Typ F, Klasse 5.2, Gefahrgutverpackung) |
Wichtigste Zersetzungsprodukte
Zersetzungsprodukt |
---|
Isopropylbenzol |
CO₂ |
Sicherheitsindikatoren
Half-Life | Temperatur |
---|---|
0,1 Stunde | 183°C |
1 Stunde | 154°C |
10 Stunden | 129°C |
Thermische Stabilitätsdaten
Thermische Stabilität Parameter | Temperatur |
---|---|
Selbstbeschleunigende Zersetzungstemperatur (SADT) | 70°C |
Kritische Temperatur (Tem) | 65°C |
Lagertemperatur (Tsmax) | -25/30°C |
Technische Daten
Erscheinungsbild | Transparente Flüssigkeit |
---|---|
Inhalt des Wirkstoffs | 54%-56% |
Verwendung
Anmeldung | Einzelheiten |
---|---|
Copolymere Initiator | Wird als Initiator für die Copolymerisation von Styrol, Acrylnitril, Acrylsäure und Methacrylsäure verwendet. |
Verpackung und Transport
Artikel | Einzelheiten |
---|---|
Standard-Verpackung | 180 kg Polyethylen-Verpackung. Kundenspezifische Größen sind auf Anfrage erhältlich. |
Verkehrsvorschriften | Die Beförderung erfolgt gemäß IMDG 5.2, UN-Nr. 3109 (Klasse 5.2 Flüssiges organisches Peroxid). |
Haltbarkeitsdauer
Haltbarkeitsdauer (Lagerungsbedingungen) | Einzelheiten |
---|---|
Haltbarkeitsdauer | Produktqualität garantiert für 6 Monate, wenn es gemäß den Anweisungen des Herstellers gelagert wird. |
Anweisungen zur Lagerung
Vorkehrungen | Beschreibung |
---|---|
Lagertemperatur | Die empfohlene Lagertemperatur muss eingehalten werden. Das Überschreiten der kritischen Temperatur kann zu Brandgefahr führen. |
Speicherumgebung | Von offenen Flammen, Wärmequellen, statischer Elektrizität und direkter Lichteinstrahlung fernhalten. Für gute Belüftung sorgen. |
Trennung von Gefährdungen | Getrennt von Reduktionsmitteln, Säuren, entzündlichen Stoffen und brennbaren Materialien lagern. |
Handhabung | Gehen Sie vorsichtig vor, um Stöße und Reibung zu vermeiden. |
Feuerschutz
Feuerschutz | Beschreibung |
---|---|
Umgang mit Kleinbränden | Verwenden Sie bei kleinen Bränden Schaum- oder Trockenpulverlöscher. |
Handhabung von Großbränden | Bringen Sie sich in Sicherheit, löschen Sie mit einem Wasserwerfer und verständigen Sie umgehend die Feuerwehr. |