Artikel | Inhalt |
---|---|
Produktname | Initiator LQ-DTAP |
Chemische Bezeichnung | Di-tert-Amylperoxid |
Molekulare Formel | C₁₀H₂₁O₂ |
Molekulargewicht | 174.3 |
Theoretischer Aktivsauerstoffgehalt | 9.18% |
CAS-Nr. | 10508-09-5 |
UN-Nr. | 3107 |
IMO/IMDG | 5227 |
ADR-Klassifizierung | 5.2 (Organisches Peroxid, flüssig) |
Klassifizierung | Organisches Peroxid Typ E flüssig |
Wichtigste Zersetzungsprodukte
Zersetzungsprodukt |
---|
Tert-Pentylalkohol |
Isobuten |
Methan |
Ethan |
Butanon |
Sicherheitsindikatoren
Half-Life | Temperatur |
---|---|
0,1 Stunde | 150°C |
1 Stunde | 128°C |
10 Stunden | 108°C |
Thermische Stabilitätsdaten
Thermische Stabilität Parameter | Temperatur |
---|---|
Selbstbeschleunigende Zersetzungstemperatur (SADT) | 80°C |
Kritische Temperatur (Tem) | 75°C |
Lagertemperatur (Tsmax) | --/30°C |
Technische Normen
Artikel | Inhalt |
---|---|
Erscheinungsbild | Transparente Flüssigkeit |
Aktivsauerstoff | 9.18% min |
Verwendung
Anmeldung | Einzelheiten |
---|---|
Polymerisation von Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) | Neuer Initiator für die LDPE-Polymerisation. |
Polymerisation von Acrylharzen | Ausgezeichneter Initiator für die Polymerisation von Acrylaten. |
Verpackung und Transport
Artikel | Einzelheiten |
---|---|
Standard-Verpackung | 20 kg Polyethylen-Verpackung. Kundenspezifische Größen sind auf Anfrage erhältlich. |
Transportvorschriften | UN-Nr. 3107, Klasse 5.2 Organische Peroxide, flüssig. |
Anweisungen zur Lagerung
Vorkehrungen | Beschreibung |
---|---|
Lagerungsbedingungen | An einem kühlen, belüfteten Ort aufbewahren. Die Temperatur sollte 30°C nicht überschreiten. |
Trennung von Gefährdungen | Von Feuer, Wärmequellen, Säuren, Reduktionsmitteln, entzündlichen Stoffen und brennbaren Gegenständen fernhalten. |
Lagereinrichtungen | Verwenden Sie in Lagerräumen eine explosionssichere Beleuchtung und Belüftung. Die Schalter sollten sich außerhalb des Lagerraums befinden. |
Handhabung | Vorsichtig handhaben, um Schäden an den Behältern zu vermeiden, Stöße und Vibrationen vermeiden und persönliche Schutzausrüstung verwenden. |
Feuerschutz
Feuerschutz | Beschreibung |
---|---|
Umgang mit Kleinbränden | Verwenden Sie bei kleinen Bränden Schaum- oder Trockenpulverlöscher. |
Handhabung von Großbränden | Evakuieren Sie in einen sicheren Abstand, setzen Sie einen Wasserwerfer zur Brandbekämpfung ein und verständigen Sie sofort die Feuerwehr zur weiteren Unterstützung. |