Artikel | Inhalt |
---|---|
Produktname | Initiator LQ-TAHP |
Chemische Bezeichnung | Tert-Amylhydroperoxid |
Molekulare Formel | C₅H₁₂O₂ |
Molekulargewicht | 104.1 |
Theoretischer Aktivsauerstoffgehalt | 15.36% |
CAS-Nr. | 3425-61-4 |
UN-Nr. | 3107 |
IMDG-Klassifizierung | 5.2 (Klasse 5.2 Flüssiges organisches Peroxid, Typ E, Gefahrgutverpackung) |
Wichtigste Zersetzungsprodukte
Zersetzungsprodukt |
---|
Methan |
Aceton |
Tert-Pentanol |
Sicherheitsindikatoren
Half-Life | Temperatur |
---|---|
0,1 Stunde | 202°C |
1 Stunde | 183°C |
10 Stunden | 165°C |
Thermische Stabilitätsdaten
Thermische Stabilität Parameter | Temperatur |
---|---|
Selbstbeschleunigende Zersetzungstemperatur (SADT) | 80°C |
Kritische Temperatur (Tem) | 75°C |
Empfohlene Lagertemperatur (Ts max) | --/15°C |
Aktivierungsenergie
Aktivierungsenergie (E) | Einzelheiten |
---|---|
E (KJ/mol) | 10.92-11.18% (Aktivsauerstoffgehalt) |
Anwendungen
Anmeldung | Einzelheiten |
---|---|
Polymerisationsinitiator | Wird bei der radikalischen Polymerisation verwendet, einschließlich Emulsionspolymerisation, Wasserphasenpolymerisation und Aushärtungsverfahren. Kann auch bei der Polymerisation von Styrol und Styrol-Copolymeren (SAN, ABS, usw.), Acrylsäure, Methacrylsäure und Vinylchlorid verwendet werden. |
Verpackung und Transport
Artikel | Einzelheiten |
---|---|
Standard-Verpackung | 25 kg oder 180 kg Polyethylen-Kunststofffässer. IBC-Verpackungen sind erhältlich, mit dem Hinweis, dass die SADT 50°C und die Tem 55°C beträgt. |
Verkehrsvorschriften | Die Beförderung erfolgt gemäß IMDG 5.2, UN-Nr. 3107 (Klasse 5.2 Flüssiges organisches Peroxid). |
Haltbarkeitsdauer
Haltbarkeitsdauer (Lagerungsbedingungen) | Einzelheiten |
---|---|
Haltbarkeitsdauer | Produktqualität garantiert für 6 Monate, wenn es gemäß den Anweisungen des Herstellers gelagert wird. |
Anweisungen zur Lagerung
Vorkehrungen | Beschreibung |
---|---|
Lagertemperatur | Bei Temperaturen von nicht mehr als 35°C lagern. Eine Überschreitung der kritischen Temperatur ist zu vermeiden. |
Speicherumgebung | Fern von Wärmequellen, Flammen, Säuren, Reduktionsmitteln und Schwermetallen (z. B. Beschleuniger, Metallseifen) lagern. |
Handhabung | Verpackung versiegelt und in einem gut belüfteten Raum aufbewahren. Vermeiden Sie das Öffnen der Verpackung und die Handhabung während der Lagerung. |
Feuerschutz
Feuerschutz | Beschreibung |
---|---|
Umgang mit Kleinbränden | Trockenpulver- oder CO₂-Löscher verwenden. Wenden Sie große Mengen Wasser an, um eine erneute Entzündung zu verhindern. |
Handhabung von Großbränden | Verwenden Sie bei großen Bränden einen großen Wasserstrahl aus sicherer Entfernung. |