Artikel | Inhalt |
---|---|
Produktname | Initiator LQ-TAPEH |
Chemische Bezeichnung | tert-Amylperoxy-2-ethylhexanoat |
Molekulare Formel | C₁₃H₂₆O₃ |
Molekulargewicht | 230.3 |
Reines Peroxid Aktivsauerstoffgehalt | 6.95% |
CAS-Nr. | 686-31-7 |
UN-Nr. | 3115 |
Ebene | 5.2 |
Klassifizierung | Flüssiges organisches Peroxid Typ D, temperaturgeführter Transport. Bahn- und Lufttransport sind verboten. |
Eigenschaften
Eigentum | Beschreibung |
---|---|
Erscheinungsbild | Farblose transparente ölige Flüssigkeit |
Löslichkeit | Unlöslich in Wasser, löslich in den meisten organischen Lösungsmitteln |
Gefrierpunkt | Unter -23°C |
Viskosität | 2,1 mPa.s (-10°C) |
Sicherheitsindikatoren
Half-Life | Temperatur |
---|---|
0,1 Stunde | 111℃ |
1 Stunde | 91℃ |
10 Stunden | 73℃ |
Thermische Stabilitätsdaten | Temperatur |
---|---|
Selbstbeschleunigende Zersetzungstemperatur (SADT) | 35℃ |
Kritische Temperatur (Tem) | 25℃ |
Kontrolltemperatur (Tc) | 20℃ |
Lagertemperatur (Tsmax/TSmin) | -20/10℃ |
Aktivierungsenergie (E) | 132,11 kJ/mol |
Anwendungen
Anmeldung | Beschreibung |
---|---|
Polymerisationsinitiator | Geeignet für die Polymerisation von Acrylsäureestern, Methacrylsäureestern, Styrol, Acrylnitril und wichtig für die Copolymerisation von Vinylacetat (EVA). |
Aushärtemittel für ungesättigte Polyester | Wird als Härtungsmittel im Hochtemperaturhärtungsprozess für ungesättigte Polyester mit Härtungstemperaturen von 120-160°C verwendet, insbesondere beim Heißpressen von Formteilen. |
Verpackung und Transport
Verpackung | Beschreibung |
---|---|
Standard-Verpackung | 20 kg Polyethylen-Verpackung. Kundenspezifische Verpackungen sind auf Anfrage erhältlich. |
Transport | LQ-TAPEH ist klassifiziert als flüssiges organisches Peroxid der Klasse D, UN-Nummer: 3115, Klasse 5.2, mit temperaturkontrollierter Verpackung. Bahn- und Lufttransport sind verboten. |
Anweisungen zur Lagerung
Vorkehrungen | Beschreibung |
---|---|
Lagerungsbedingungen | An einem kühlen, belüfteten Ort mit einer Lagertemperatur von nicht mehr als 10°C lagern. |
Vorsichtsmaßnahmen bei der Lagerung | Von Feuer, Wärmequellen, Säuren, Reduktionsmitteln, entzündlichen Stoffen und brennbaren Gegenständen fernhalten. |
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung | Stellen Sie sicher, dass die Lagereinrichtungen, die Beleuchtung und die Belüftung explosionssicher sind und die Schalter im Freien angebracht sind. Bei der Handhabung ist Vorsicht geboten, um Schäden am Behälter und Vibrationen zu vermeiden. Bei der Handhabung sollte persönliche Schutzausrüstung verwendet werden. |
Feuerschutz
Vorkehrungen | Beschreibung |
---|---|
Umgang mit Kleinbränden | Verwenden Sie bei kleinen Bränden Schaum- oder Trockenpulverfeuerlöscher. |
Handhabung von Großbränden | Aus sicherer Entfernung evakuieren und mit einem Wasserschlauch ablöschen. Feuerwehr für weitere Maßnahmen benachrichtigen. |