Artikel | Inhalt |
---|---|
Produktname | Initiator LQ-VA |
Chemische Bezeichnung | Butyl 4,4-di(tert-butylperoxy) valerat |
Molekulare Formel | C₁₂H₂₆O₄ |
Molekulargewicht | 334.5 |
Theoretischer Aktivsauerstoffgehalt | 9.57% |
CAS-Nr. | 995-33-5 |
UN-Nr. | 3106 |
Einecs | 213-626-6 |
Wichtigste Zersetzungsprodukte
Zersetzungsprodukt |
---|
Methan |
Ethan |
Aceton |
Butylpropionat |
Tert-Butyl-Alkohol |
Kohlendioxid |
Butylacetoacetat |
Sicherheitsindikatoren
Half-Life | Temperatur |
---|---|
0,1 Stunde | 143°C |
1 Stunde | 121°C |
10 Stunden | 102°C |
Thermische Stabilitätsdaten
Thermische Stabilität Parameter | Temperatur |
---|---|
Selbstbeschleunigende Zersetzungstemperatur (SADT) | 55°C |
Kritische Temperatur (Tem) | 45°C |
Lagertemperatur (Tsmax) | --/30°C |
Verwendung
Anmeldung | Einzelheiten |
---|---|
Vulkanisierung von Gummi | Hervorragendes Vulkanisationsmittel für Gummi, mit geringer Anvulkanisationssicherheit. Die Rheologiezeit bei 125°C beträgt 20 Minuten, und bei einer Vulkanisationstemperatur von 160°C beträgt die Rheologiezeit 12 Minuten. |
Verpackung und Transport
Artikel | Einzelheiten |
---|---|
Standard-Verpackung | 20-kg-Wellpappkarton-Verpackung. Kundenspezifische Verpackungen sind auf Anfrage erhältlich. |
Transportvorschriften | IMO (Maritime) 5.2, UN-Nr. 3106, Typ D Organisches Peroxid, fest, Gefahrgutverpackung Klasse 2. |
Anweisungen zur Lagerung
Vorkehrungen | Beschreibung |
---|---|
Lagerungsbedingungen | Halten Sie die vom Hersteller angegebene Lagertemperatur strikt ein. Eine Lagerung oberhalb der kritischen Temperatur kann zu Bränden führen. |
Speicherumgebung | Keine offenen Flammen, von Wärmequellen fernhalten, statische Aufladung vermeiden, im Dunkeln lagern, für gute Belüftung sorgen. |
Großflächige Speicherung | Bei der Lagerung großer Mengen ist ein separates Lager zu verwenden und der Kontakt mit Reduktionsmitteln, Rost, Staub, Schwermetallionen, Säuren und Basen zu vermeiden. |
Aufprall und Reibung | Verhindern Sie Stöße und Reibung, um Unfälle zu vermeiden. |
Feuerschutz
Feuerschutz | Beschreibung |
---|---|
Umgang mit Kleinbränden | Verwenden Sie bei kleinen Bränden, die durch die Verbrennung von Produkten entstehen, Schaum- oder Trockenpulverlöscher. |
Handhabung von Großbränden | Bei Großbränden evakuieren Sie in einen sicheren Abstand, bekämpfen Sie das Feuer mit einem Wasserwerfer und benachrichtigen Sie sofort die Feuerwehr, um weitere Hilfe zu erhalten. |